Bernd Oetzmann
Musik, Gestaltende Kunst und Kunsthandwerk




 

Der Gedanke, dass ja auch Kinder in einem Alter, wo sie eine sechssaitige Gitarre noch nicht greifen können, Gitarre spielen möchten, brachte mich auf die Idee, für kleine Kinderhände eine einsaitige Gitarre zu bauen.

Die Grundstimmung sollte der Ton C sein, da die Blockflöte als häufigstes Anfangsinstrument für Kinder in der C-Dur Tonleiter spielt; ohne Zwischentöne, die im Anfangsunterricht der Blockflöte nicht gespielt werden.
Um eine Saite mit einer Stärke aufzuziehen, die Kindern beim Spielen nicht unangenehm die Finger drückt, habe ich mich für die A-Saite der Gitarre entschieden. Diese Saite hat bei der Gitarre im dritten Bund den Ton c in der kleinen Oktave (C3) und liegt damit eine Oktave tiefer als die Blockflöte. Hierbei ergibt sich eine Mensur von 546 mm. Die weiteren Bünde habe ich bis zum Ton f in der eingestrichenen Oktave (F4) gesetzt, da die A-Saite bis hier einen gut anzuhörenden Ton erzeugt. Bei den Bünden habe ich auf Zwischentöne verzichtet (diatonische Tonleiter).

Die Gitarre ist als akustisches Instrument in klassischer Art des Gitarrenbaus gefertigt; auf den Einbau einer elektronischen Tonabnahme habe ich verzichtet. Der Gitarrenhals und die Zargen sind aus Mahagoni und die Decke und der Boden aus Eichenholz mit stehenden Jahresringen gearbeitet. Für den Sattel und den Steg habe ich Knochen verwendet. Als Finish ist eine Politur aus Hartwachsöl aufgebracht.